13.09.2025

Eröffnungskonzert | 15:00 Uhr

© Marco Borggreve

Mirijam Contzen | Violine und Frank-Immo Zichner | Klavier spielen
Zemlinsky, Debussy, Janáček und Beethoven.

Mirijam Contzen hat weltweit bei den führenden Orchestern gastiert. Darunter u.a. bei dem Gewandhausorchester Leipzig, Konzerthausorchester Berlin, hr-Sinfonieorchester, Bamberger Symphoniker, Camerata Salzburg, Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken, Philharmonische Staatsorchester Hamburg, Israel Chamber Orchestra, BBC Philharmonic Orchestra, Orchestre de la Suisse Romande, City of Birmingham Symphony Orchestra sowie Sydney Symphony Orchestra.
Dabei spielte sie unter der Leitung von Iván Fischer, Gianandrea Noseda, Reinhard Goebel, Vladimir Fedosejev, Leif Segerstam, Lothar Zagrosek, Raphael Frühbeck de Burgos, Christopher Hogwood, Eliahu Inbal, Tomas Netopil, Michael Sanderling, Mario Venzago, David Stern und Gabriel Feltz.
 Ihre Passion für die Kammermusik führte auch zur Zusammenarbeit mit hoch renommierten Musikern wie Emmanuel Ax, Joshua Bell, Mischa Maisky, Clemens Hagen, Herbert Schuch, Bernd Glemser, Tobias Bredohl und Giovanni Guzzo.
2016 wurde Mirijam Contzen als Professorin für Violine an die Universität der Künste Berlin berufen. Ein großes Anliegen ist ihr dabei auch die Förderung des ganz jungen geigerischen Ausnahmetalente, der Einsatz für die Ausbildung von Musikpädagogen und das Interesse für Bildungsprozesse in der Gesellschaft.

Frank-Immo Zichner ist ein Pianist mit einem außerordentlich breiten Repertoire. Sein künstlerisches Interesse gilt dabei nicht nur den Hauptwerken der Solo- und Kammermusikliteratur. Viele seiner CD- und Konzertprogramme enthalten Werke oft zu Unrecht vergessener Komponisten. Für einige seiner zahlreichen CD-Einspielungen wurde Frank-Immo Zichner mit dem Preis der Deutschen Schallplattenkritik, dem Supersonic Award und dem Diapason Découverte ausgezeichnet. Zichner veröffentlichte bei Naxos, RCA, Capriccio, cpo, Kairos, Melodia Russian Disc, EDA und im Eigenverlag Edition Refugium.


Konzerte führten ihn als Pianist und Kammermusiker in über 40 Länder Europas, Südostasiens, Mittel- und Südamerikas, nach Japan und zu Festivals wie dem Schleswig-Holstein Musikfestival, den Berliner Festwochen, der Biennale Berlin, dem Bad Kissinger Musiksommer, dem Moskauer Herbst, dem Sligo Festival/Irland und dem Westfalen Classics Festival. Als Solist musizierte er u.a. mit dem Deutschen Symphonie-Orchester Berlin (DSO), dem Konzerthausorchester Berlin, dem Rundfunk-Sinfonie Orchester Berlin (RSB), der Staatskapelle Schwerin, unter der Leitung von Marek Janowski, Michail Jurowski, Michael Sanderling u.a.
Frank-Immo Zichner ist Gründungsmitglied des Aperto Piano Quartetts. Ein halbes Duzend Auftragswerke wurden durch dieses Ensemble ins Leben gerufen.


Seine Ausbildung erhielt Zichner in der Meisterklasse von Prof. Dieter Zechlin (HfM „Hanns Eisler“ Berlin). Seine Förderer waren Menahem Pressler, Jakob Lateiner und György Kurtag.
2004 war Frank-Immo Zichner Visiting Professor an der University of Music in Bloomington (USA) in Vertretung für Menahem Pressler.
Seit 2011 unterrichtet Frank-Immo Zichner an der Universität der Künste in Berlin und gründete an diesem Haus das Kammermusikzentrum der UdK.  Zichner gab Meisterkurse im In- und Ausland und war Jurymitglied bei internationalen Wettbewerben.
Seit 2019 ist Frank-Immo Zichner Gastprofessor für Kammermusik an der Chopin Musikuniversität in Warschau.

Programm

Zemlinsky, Debussy, Janacek und Beethoven

©  2025 Bad Schmiedeberger Meisterkonzerte
Unter der Schirmherrschaft von Herrn Christian Tylsch, Landrat des Landkreises Wittenberg | veranstaltet vom Förderverein zur Kultur- und Denkmalpflege Rotta e. V.